Oskar Schmidts fotografisches Werk ist vielseitig und vielschichtig. Über die Jahre hat der in Wien lebende und arbeitende Fotokünstler eine eigenständige Bildsprache entwickelt. Neben Menschen
„portraitiert“ er Gebäude, Objekte, Stadtlandschaften und Situationen. Sie alle sind analoge Impulsgeber für die Konstruktion neuer, ungewohnter, digitaler Bild-Welten. Im Mittelpunkt stehen der
fotografische Prozess und die Fotografie als „Objekt“. Die Abbildung von Gegenständen oder Menschen ist zweitrangig, tritt in den Hintergrund. Oskar Schmidts fotografische Werke thematisieren und
realisieren „sich selbst“ und finden ihre Gegenstände ausschließlich in ihren eigenen, innerbildlichen Gesetzmäßigkeiten. Sie wollen nicht „sichtbar machen“, sondern nur „sichtbar sein“. Ihr
Merkmal ist die Selbstbezüglichkeit. Es sind eigenständige Fotografien, Objekte ihrer selbst. Sie sind nicht Medium, sondern Objekt, sie ‚sind‘ das Objekt.
Bei seinen neueren Arbeiten beschäftigt sich der Künstler mit temporär angeordneten Styroporskulpturen. Insofern nachhaltig, weil er Verpackungsmaterial von Komputern fotografiert,
mit denen er anschließend seine Kunst entstehen lässt. Beim fotografieren selbst ordnet der Künstler das Styropor noch in formaler Klarheit an. Nach seiner Bildbearbeitung offenbaren sich dem
Betrachter und der Betrachterin jedoch Variationen zu einem Thema, das sich nicht sofort als solches zu erkennen gibt, was durchaus beabsichtigt ist. Es eröffnet sich ein eigener Kosmos und
zugleich ein Portal zu Fantasien, eine Meta- Ebene von Farben und rätselhaften Formen, die zu neuen Bildwelten führen.
Oskar Schmidt, 1956 geb. in Graz, lebt und arbeitet in Wien.
1986 Gründung der Pinx. Galerie; 1988 Gründung der P2 Galerie; Ab Mitte der 1990er Jahre etabliert Oskar Schmidt in seiner Altbauwohnung einen Kunstsalon und lädt regelmäßig Sammler:innen und
Kunstschaffende zu Gesprächen und zum Netzwerken ein. Kontinuierlich und eigenständig widmet er sich seiner großen Leidenschaft, der künstlerischen Fotografie.
2023 Transpixel-Visionen, Galerie District4art, Wien; 2019 Colourshop Untitled, Galerie Das Chegini, Wien; Benefiz Kunstauktion zugunsten des Wiener Tierschutzvereins, Dorotheum, Wien; 2016 Wien
/ Berlin at Home, Wien; 2015 Die Natur ist die Kunst, Markhof 2 Galerie, Wien; 2014 kleine monster. GROSSE TIERE,NÖART, Niederösterreich; Raumgreifende Fotoscreen- Installation, Palazzo Bembo /
Showroom von Baar-Baarenfels Architekten anlässlich der 14. Architektur Biennale Venedig; 2014 the Oskar goes…, West 46 Projectspace, Wien; 2013 fuzzy.FAMILY, NÖART, Niederösterreich; 2012
SELECTED Austrian Photography,Wien; Temporary(Con)Temporary, Stilwerk, Wien; 2011 So gesehen..., Galerie Edition Photo, Wien; Photographica Auktion, Galerie WestLicht, Wien;
Oskar Schmidt's photographic work is diverse and multi-layered. The Vienna-based photographer has spent years developing his own unique visual language. As well as people, he 'portrays'
buildings, objects, cityscapes and situations. All of them are analogue catalysts for the construction of new, unfamiliar, digital image worlds.The focus is on the photographic process and on
photography as an 'object'. The depiction of objects or people is secondary and recedes into the background. Oskar Schmidt's photographic works explore and embody “themselves” and find their
subjects exclusively within their own internal pictorial laws. They do not seek to ‘make visible’, but only to ‘be visible’. Their defining feature is self-referentiality. They are independent
photographs; they are objects in themselves. They are not a medium, but an object — they 'are' the object.
In his more recent works, the artist creates temporary polystyrene sculptures. Sustainable in that he photographs computer packaging material, which he then uses to create his art. When
taking the photographs, the artist arranges the polystyrene in a clear, formal manner. However, after editing the images, the viewer is presented with variations on a theme, which is not
immediately recognisable as such, which is quite intentional on the part of the artist. A unique cosmos opens up, as well as a portal to fantasies: a meta-level of colours and enigmatic forms
that lead to new visual worlds.
Oskar Schmidt was born in Graz in 1956 and now lives and works in Vienna.
In 1986, he founded the Pinx. Gallery. In 1988, he founded the P2 Gallery. From the mid-1990s onwards, he held regular art salons in his old building apartment, inviting collectors and artists to
engage in conversation and networking. He continuously and independently devotes himself to his great passion, artistic photography.
2023 Transpixel Visions, District4art Gallery, Vienna; 2019 Colourshop Untitled, Das Chegini Gallery, Vienna, Charity art auction in aid of the Vienna Animal Protection Association, Dorotheum,
Vienna, 2016 Wien / Berlin at Home, Vienna; 2015 die Natur ist die Kunst, Markhof 2 Gallery, Vienna; 2014 Kleine Monster. GROSSE TIERE, NÖART, Lower Austria, Space-filling photo screen
installation, Palazzo Bembo / Showroom of Baar-Baarenfels Architects on the occasion of the 14th Venice Architecture Biennale, The Oskar goes…, West 46 Projectspace, Vienna;
2013 fuzzy.FAMILY, NÖART, Lower Austria; 2012 SELECTED Austrian Photography, Vienna, Temporary(Con)Temporary, Stilwerk, Vienna; 2011 So gesehen..., Galerie Edition Photo, Vienna, Photographica
Auction, Galerie WestLicht, Vienna;